Umstieg auf ein papierloses Büro – Ressourcen sparen und Prozesse verschlanken

CategoriesDigitalisierung

Manchmal muss man eine Sache aufräumen. In einem Staat, in dem die Bürokratie vorherrschend ist, ist das wichtig. Es kommen dutzende Akten und Materialien hinzu, weil es um verschiedene Menschen und Voraussetzungen geht. Das muss nicht generell allein Menschen betreffen, sondern Gebäude, Autos und mehr, die einen gewissen bürokratischen Aufwand benötigen. Das ist zum Beispiel in Versicherungsgesellschaften der Fall, die mit einer erheblichen Menge von Akten und Personen arbeiten. Dazu kommt die Fallkonzentration, das heißt, dass die jeweiligen Umstände einer Versicherung und ihrer Leistung vom Zufall und Schicksal abhängig sind. Man kann zwar eine Risikoabwägung machen, aber diese ist nicht generell fehlerlos. Heutzutage wird man generell zukünftig auf digitale Formate umsteigen und die Daten und Informationen digitalisieren. Dabei kann man sich fragen, was aus den übrigen Materialien in der Vergangenheit soll, falls ein analoges System auf ein digitales umgestellt wird?

Archivarbeit

Archivwissenschaft beschäftigt sich nicht allein mit dem Ordnen von Dokumenten, Bildern und Informationen, sondern zugleich mit dem Entfernen von Material. Das ist notwendig, um neuen Platz für weitere Materialien zu schaffen. Sachen, die entfernt werden müssen, werden aussortiert. Andererseits gibt es Elemente, die unbedingt zu erhalten sind, was bei Unique-Elementen wichtig ist. Das sind Dokumente und Papiergegenstände, die unersetzlich sind. Dasselbe kann für die Büroarbeit gelten, dass man allein diese Dinge entfernt, die entfernbar sind. Meist braucht man dafür die Autorisation einer höheren Stelle, sodass das Entschlacken von Büros und Bürokratie weisungsgebunden ist.

Fazit

Archivwissenschaft meint nicht allein das Ordnern von Materialien, sondern zusätzlich das Entfernen. Dieses kann eine Grundvoraussetzung für eine Säuberung der Bürokratie sein, die weiterhin in Maßen und mit Besinnung auszuführen ist, falls es sich um Dokumente handelt, die nicht zu ersetzen oder zu geheim sind, mit persönlichen Informationen, wie zum Beispiel Kontoauszüge, die nicht in falsche Hände geraten sollten. Für diesen Fall gibt es Möglichkeiten, die Akten zu schreddern oder zu verbrennen, falls sie nicht im Hausmüll landen sollen. Beweismaterial für ein unangemessenes Verhalten sollte dagegen gerettet werden, damit die Rechenschaftspflicht nicht generell abgetreten wird.

About the author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert