E-Learning

E-Learning

Was ist E-Learning? Alle Informationen im Überblick

Der Zeitgeist hat unser Leben fest im Griff. Waren wir früher auf Tageszeitungen, Nachrichtensendungen und Plattenspieler angewiesen, erhalten wir Wissen und Unterhaltung nunmehr digital. Ein Griff zum Smartphone genügt, schon erfahren wir, was immer uns umtreibt und bewegt.

Kein Wunder also, dass auch Weiterbildungen, Studiengänge und Kurse längst die neuen Medien für sich entdeckt haben. Wer sich heutzutage Wissen aneignen möchte, ist längst nicht mehr darauf angewiesen, die eigenen vier Wände zu verlassen. E-Learning, also elektronisches Lernen, ist in vielen Branchen vom Geheimtipp zum Standard geworden.

E-Learning hat viele Vorteile

E-Learning umschreibt alle Formen des elektronisch gestützten Lernens. Zu den verschiedenen Unterrichtsformen zählen beispielsweise die Nutzung von Medien wie E-Books oder Audiokanälen, das Vorhandenschein individueller Steuerungs- sowie Eingriffselemente und die Beanspruchung von Sinnesorganen wie dem Seh- oder Hörsinn.

Die Vorteile sind vielfältig: So ist es Teilnehmern unkompliziert möglich, orts- und zeitunabhängig zu lernen, dadurch Zeit und Kosten zu sparen und eigenverantwortlich nach gewünschtem Tempo vorzugehen. Auch für Lehrkräfte und Dozenten ist es einfacher möglich, auf potenzielle Teilnehmer einzugehen und ihnen frei von äußeren Einflüssen Wissen zu vermitteln.

Gibt es Nachteile beim E-Learning?

E-Learning kann ohne Eigeninitiative und Selbstdisziplin nur schwerlich funktionieren. Und keine Frage: Gerade daheim warten zahlreiche Albwechslungen darauf, wahrgenommen zu werden, während der Unterrichtsstoff möglicherweise gerade allzu monoton erscheint.

Zudem ist nur schwerlich von sozialen Kontakten zu sprechen, können jene ausschließlich digital über die Bühne gehen. Wer von elektronischem Lernen profitieren möchte, verzichtet für einen Mehrwert an Freiheit auf persönliche Kontakte sowie ein inniges Lehrer-Schüler-Verhältnis.